KBT-Weiterbildung + KBT-Weiterbildung + KBT-Weiterbildung + KBT-Weiterbildung + KBT-Weiterbildung
Von 2012 bis 2020 habe ich gemeinsam mit Brigitte Eulenpesch drei KBT-240-Stunden-Gruppen für die Weiterbildung in Konzentrativer Bewegungstherapie geleitet. Seit Herbst 2022 leite ich mit Nina Freudenberg eine neue KBT-240-Stunden-Gruppe (Dauer bis Ende 2023). Die Gruppe ist geschlossen, bitte melden Sie sich bei Interesse bereits jetzt die nächste KBT-240-Stunden-Gruppen ab Frühjahr 2025. Für KBT-Weiterbildungs-kandidat*innen findet fortlaufend eine KBT-Supervisionsgruppe in Neu-Ulm statt. Für das 2. Halbjahr 2023 nehme ich gerne Anmeldungen entgegen. Einzel-Supervisionen können in Präsenz online durchgeführt werden.
Flyer_KBT-WB-Gruppe_2022-2023_final.pdf
KBT-Supervisionsgruppe_Neu-Ulm_2023.pdf
2023 biete ich mit meinen Kolleginnen zwei KBT-Theorie-Praxis-Seminare an: Von 16. bis 18.Juni 2023 "Psychodynamisch denken - mit KBT (be-)handeln" mit Ute Backmann in Heppenheim und von von 15. bis 17. September 2023 "Selbstregulation und Lebendigkeit" mit Nina Freudenberg in Ravensburg. In beiden Seminaren sind aktuell noch Plätze frei, also schnell anmelden.
Flyer_KBT-Seminar_psychodynamische_Modelle_06-22.pdf
Selbstregulation_und_Lebendigkeit_09-23.pdf
KBT-Weiterbildungskandidat:innen können beim mir nach Punkt 3.1.2 der Weiterbildungsordnung die 40-Stunden KBT-Einzelarbeit jederzeit absolvieren, ebenso die 20 Stunden KBT-Einzelsupervision.
KBT für Zertifikatsinhaber + KBT für Zertifikatsinhaber + KBT für Zertifikatsinhaber + KBT für ...
Alle KBT-Theorie-Praxis und KBT-Methodik-Seminare sind auch als Update für KBT-Zertifikatsinhaber:innen geeignet und können für die Qualifizierungsbescheinigung des DAKBT verwendet werden. Ebenso Supervision in der Gruppe oder Einzel in Präsenz oder auch online.
KBT-Ausbildung in Österreich + KBT-Ausbildung in Österreich + KBT-Ausbildung in Österreich +
Ich bin als Gastdozent im ÖAKBT (Österreichischer Arbeitskreis für Konzentrative Bewegungstherapie) für die Ausbildungsbausteine Einzelselbsterfahrung, Einzelsupervision, Cotherapie und Beobachtung anerkannt und beim österreichischen Bundesministerium für Gesundheit gemeldet (s. www.kbt.at). Als Gastdozent des ÖAKBT und der Donau-Uni-Krems arbeite regelmäßig mit Ausbildungskandidat:innen aus Österreich. Sie können bei mir die Einzel-Lehrtherapie und die Einzel-Supervision sowie Cotherapie und Beobachtung absolvieren. Bei Bedarf einfach melden!
Ich habe in den letzten Jahren im Rahmen der KBT-Weiterbildung zu folgenden Themen Theorie-Praxis- bzw. Methodik-Seminare durchgeführt:
- Aggression ("Ärger, Wut und Zorn - Was Aggression mit uns macht und wir mit Ihr")
- Bindung ("Bindung - Verbundenheit - Trennung") gemeinsam mit Clara Scheepers-Assmus und Sabine Wessendorf
- Gruppendynamik ("Die Gruppe ist mehr als die Summe der Teilnehmenden - Gruppendynamik und KBT")
- Sexualität ("Erregen, begehren, verlangen - Sexualität und KBT) gemeinsam mit Nina Freudenberg
- Schwierige Situationen in der KBT-Gruppen- und Einzeltherapie ("Mission Impossible" gemeinsam mit Evelyn Schmidt)
Fotos: Rupert Leser; Untertitel der Bilder (v.l.n.r): Zusammenhalt erleben - Kräfte messen - eigenständig sein - den eigenen Weg finden